Unfallhilfe

Unfallhilfe
1-13 Notverbände m
1 der Armverband
2 das Dreieck[s]tuch als Armtragetuch n (Armschlinge f)
3 der Kopfverband
4 das Verbandspäckchen
5 der Schnellverband
6 die keimfreie Mullauflage
7 das Heftpflaster
8 die Wunde
9 die Mullbinde
10 der behelfsmäßige Stützverband eines gebrochenen Gliedes n
11 das gebrochene Bein
12 die Schiene
13 das Kopfpolster
14-17 Maßnahmen f zur Blutstillung (die Unterbindung eines Blutgefäßes n)
14 die Abdrückstellen f der Schlagadern f
15 die Notaderpresse am Oberschenkel m
16 der Stock als Knebel m (Drehgriff)
17 der Druckverband
18-23 die Bergung und Beförderung eines Verletzten m (Verunglückten)
18 der Rautek-Griff (zur Bergung eines Verletzten m aus einem Unfallfahrzeug n)
19 der Helfer
20 der Verletzte (Verunglückte)
21 der Kreuzgriff
22 der Tragegriff
23 die Behelfstrage aus Stöcken m und einer Jacke
24-27 die Lagerung Bewusstloser m und die künstliche Atmung (Wiederbelebung)
24 die stabile Seitenlage (Nato-Lage)
25 der Bewusstlose
26 die Mund-zu-Mund-Beatmung (Abart: Mund-zu-Nase-Beatmung)
27 die Elektrolunge, ein Wiederbelebungsapparat m, ein Atemgerät n
28-33 die Rettung bei Eisunfällen m
28 der im Eis n Eingebrochene
29 der Retter
30 das Seil
31 der Tisch (o. ä. Hilfsmittel n)
32 die Leiter
33 die Selbstrettung
34-38 die Rettung Ertrinkender m
34 der Befreiungsgriff bei Umklammerung f
35 der Ertrinkende
36 der Rettungsschwimmer
37 u. 38 das Abschleppen (Transportgriffe m)
37 der Achselgriff
38 der Kopfgriff

* * *

Ụn|fall|hil|fe, die <Pl. selten>:
1. Hilfeleistung bei einem Unfall:
eine schnelle U. muss gewährleistet sein.
2. medizinische Einrichtung, Organisation für die sofortige Behandlung von bei einem Unfall verletzten Personen.

* * *

Ụn|fall|hil|fe, die: 1. Hilfeleistung bei einem Unfall: eine schnelle U. muss gewährleistet sein. 2. vgl. ↑Unfallstation.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unfallhilfe — Ụn|fall|hil|fe Plural selten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Johanniter-Unfallhilfe — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Johanniter Unfall Hilfe e.V. (JUH) ist als Ordenswerk des Johanniterordens eine evangelische Hilfsorganisation. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Johanniter Unfallhilfe — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Johanniter Unfall Hilfe e.V. (JUH) ist als Ordenswerk des Johanniterordens eine evangelische Hilfsorganisation. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Technische Unfallhilfe — Ein Beispiel: Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln Die Technische Hilfeleistung (Abkürzung: TH oder auch THL) bezeichnet einen Aufgabenbereich von Hilfsorganisationen (wie Feuerwehr, THW usw). Darunter fallen all jene Einsätze, die… …   Deutsch Wikipedia

  • LF-KatS — Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr München Löschgruppenfahrzeug (kurz: LF) ist die Bezeichnung für einen Typ von deutschen Feuerwehrfahrzeugen unterschiedlicher Größenordnung. Namensgebendes Merkmal dieser Fahrzeuge ist eine Besatzung von neun… …   Deutsch Wikipedia

  • LF16-TS — Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr München Löschgruppenfahrzeug (kurz: LF) ist die Bezeichnung für einen Typ von deutschen Feuerwehrfahrzeugen unterschiedlicher Größenordnung. Namensgebendes Merkmal dieser Fahrzeuge ist eine Besatzung von neun… …   Deutsch Wikipedia

  • LF24 — Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr München Löschgruppenfahrzeug (kurz: LF) ist die Bezeichnung für einen Typ von deutschen Feuerwehrfahrzeugen unterschiedlicher Größenordnung. Namensgebendes Merkmal dieser Fahrzeuge ist eine Besatzung von neun… …   Deutsch Wikipedia

  • LF 10/6 — Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr München Löschgruppenfahrzeug (kurz: LF) ist die Bezeichnung für einen Typ von deutschen Feuerwehrfahrzeugen unterschiedlicher Größenordnung. Namensgebendes Merkmal dieser Fahrzeuge ist eine Besatzung von neun… …   Deutsch Wikipedia

  • LF 16 — Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr München Löschgruppenfahrzeug (kurz: LF) ist die Bezeichnung für einen Typ von deutschen Feuerwehrfahrzeugen unterschiedlicher Größenordnung. Namensgebendes Merkmal dieser Fahrzeuge ist eine Besatzung von neun… …   Deutsch Wikipedia

  • LF 16-TS — Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr München Löschgruppenfahrzeug (kurz: LF) ist die Bezeichnung für einen Typ von deutschen Feuerwehrfahrzeugen unterschiedlicher Größenordnung. Namensgebendes Merkmal dieser Fahrzeuge ist eine Besatzung von neun… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”